
Bergbauernhof
z'Poifn
psychosoziale und pädagogische Beratung / Begleitung durch tiergestützte Intervention
Trauchaweg 8 | Penningberg | 6361 Hopfgarten im Brixental | TIROL |+43 664 884 3377 0 | team@zpoifn.tirol | Impressum und Datenschutz
Unsere Angebote:
Für Schulklassen
-
Schulstart Wochen
-
Soziales Lernen
-
Ökosoziale Kreativtage
-
Alpenschule
Ferienbetreuung
-
Tierisches Erlebniscamp mit Schwerpunkt Englisch
Für Familien und Paare
-
Paar- und Familienintervention
-
Herzenswanderung
-
Mutter/Vater - Kind Coaching
Für Einzelpersonen
-
Esel- und Lamawanderung
-
Selbsterfahrung - Auszeit - Achtsamkeitstraining
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
Krisenbewältigung
-
Kreativkurse (Filzen, Musizieren, Kochen und Backen im Holzofen usw.)
-
Naturfrühstück in der "blauen Stunde"
Für Einrichtungen
-
Unterstützung zur Alltagsbewältigung (Tagesstruktur)
-
Teamevents (Firmen, Vereine usw.)
Wir erarbeiten auch gerne mit Ihnen gemeinsam ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Programm!
Anfragen per Mail ...
oder gleich anrufen: +43 664 884 33770

Leaderprojekt "Tiergestützte Intervention am Bauernhof"
Kurzbeschreibung
Mithilfe speziell dafür trainierter Tiere können innerhalb kurzer Zeit wieder positive Beziehungserfahrungen gemacht werden.
Ziel
Reintegration suspendierter Kinder in das Klassengefüge, um die Beschulung im Klassenverband wieder möglich zu machen und in der Folge den betreffenden SchülerInnen die Möglichkeit zu bieten, einen Platz in der Gesellschaft bzw. Arbeitswelt zu finden, um ein selbständiges Leben führen zu können.
Beschreibung
Im Beziehungsdreieck Klient-Tier-Fachkraft werden diese Erfahrungen dann unmittelbar auch auf die zwischenmenschliche Beziehungsebene übertragen. Diese Vertrautheit schafft in Kombination mit „wahrer, sinnvoller Arbeit“, die auf einem Bauernhof täglich anfällt, ideale Voraussetzungen, um auch lehrplanmäßigen Unterrichtsstoff auf eine anschauliche, praxisnahe Art und Weise zu erlernen. Dass die körperliche Arbeit in Form von der Versorgung der Tiere usw. vor allem Jugendliche äußerst positiv unterstützen kann, durch die sensible Zeit der Pubertät zu kommen, ist ein weiterer sehr positiver Aspekt.
Zielgruppe:
Schulsuspendierte Pflichtschüler und deren Familien, Bezugspersonen, Lehrern und Klassen.
Termine:
Nach Vereinbarung
Kosten:
€ 120,- pro Stunde.
Die finanzielle Unterstützung durch das Leaderprojekt ist leider ausgelaufen. Wir arbeiten daran, dass dieses Projekt als ein öffentliches Angebot zu Verfügung steht. Bis es soweit ist, sind Unterstützungen von Serviceclubs möglich. Wir helfen gerne bei der Beantragung.

Ökosoziale Kreativtage mit individuellen Schwerpunkten für Schulklassen oder andere Gruppen
Mögliche Schwerpunkte:
Soziales Kompetenztraining – Teamstärkung, Landwirtschaftliches, Kreatives Gestalten, Musikalisches, Kulinarisches, Englisch – Bilingualität, …
Inhalt:
-
Kombination aus tiergestützten, psychosozialen, ökologischen und kreativen Einheiten
-
ein Vorgespräch (zwischen den ersten beiden Besuchstagen) zur genauen Zieldefinierung mit allen beteiligten Verantworlichen
-
Abschlussreflexion
Zielgruppe:
Schülergruppen (od. außerschulische Gruppen) bis zur Höchstschülerzahl einer Klasse; Bei Gruppen bis 10 Personen muss keine schulische Begleitperson am Hof bei der Gruppe dabei bleiben – ab 11 Personen schon!
Termin:
Nach Vereinbarung
Kosten:
€ 120,- pro Stunde
Anfragen per Mail ...
oder gleich anrufen: +43 664 884 3377 0
Entwicklungs- und Lernunterstützung
Inhalt:
-
Schulfachbezogene oder soziale, entwicklungsspezifische Inhalte
-
Gespräch mit der jeweiligen Betreuungsperson zur genauen Zieldefinierung und Erstellung eines Anamnesebogens
-
Abschlussreflexion
-
Vor allem bei schulfachbezogener Lernunterstützung spreche ich mich bei Bedarf mit den betreffenden Lehrpersonen ab.
-
Natürlich stehen wir telefonisch und per Mail über den gesamten Behandlungszeitraum für Ihre Fragen und Wünsche zur Verfügung.
-
Als verantwortungsvolle Pädagogin unterliege ich selbstverständlich der Schweigepflicht!!!
Zielgruppe:
Einzelpersonen und Kleingruppen bis 4 Personen
Termin:
Nach Vereinbarung
Kosten:
€ 120,- pro Stunde
Anfragen per Mail ...
oder gleich anrufen: +43 664 884 33770
Englisch-Tierisches-Erlebniscamp z'Poifn - Ferienangebot für Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt Englisch
Zur Förderung und Festigung bereits erworbener Englischkenntnisse bzw. als motivierender Einstieg in die lebende Fremdsprache Englisch!
Inhalt:
… Spiel und Spaß im Umfeld Bauernhof + Wald erleben:
Landwirtschaftliches, Kulinarisches, Musikalisches, Kreatives Gestalten, Sportliches uvm.
… Einblick in landwirtschaftliche Kreisläufe und Tätigkeiten erlangen und mitgestalten
… ökologische Zusammenhänge erkennen und Nachhaltigkeit verstehen
… Stärkung sozialer Kompetenzen – Förderung des Teamgeistes
… gemeinsames Zubereiten des Mittagessens
Als Jause stehen Gemüse, Obst und Wasser jederzeit zur Verfügung!
Tiergestützte Einheiten werden mit unterschiedlichsten pädagogischen Elementen kombiniert, um folgende Ziele bestmöglich zu erreichen:
„Oral English“:
Durch Bilingualität wird dein Hörverständnis sowie die gesprochene Anwendung deines Englischwissens trainiert: Betreuungspersonen aus Irland werden nur Englisch sprechen!
Wortschatzerweiterung / -festigung:
Mit unseren speziell trainierten Tieren als Co-Pädagogen wird es dir leicht fallen, neue englische Begriffe kennenzulernen und bereits bekannte zu festigen.
„Grammar“:
Für alle, die Englisch bereits als Schulfach hatten, wird es sicherlich bestimmte Grammatik-Themen geben, denen eine Wiederholung bzw. Festigung gut tut – diesbezüglich werden wir uns auf spielerische Art und Weise auch damit beschäftigen!
Durch die mehrjährige Auslandserfahrung in England und Irland von Maria Nißl und den ausländischen Betreuern, bekommt ihr Einblicke in die Lebensgewohnheiten dieser Länder aus erster Hand.
Wir freuen uns jetzt schon auf ein persönliches Kennenlernen und spannende lehrreiche Tage zPoifn!
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche von 8 – 15 Jahren
Termine:
Woche 1: 17. bis 21. Juli 2023
Woche 2: 24. bis 28. Juli 2023
täglich von 9:00 bis 15:00
Alle Teilnehmer können bereits ab 8:00 anreisen und bis 16:00 abgeholt werden – in diesen zwei Stunden werden sie kostenlos von uns beaufsichtigt!
Transfer:
Bei Bedarf organisieren wir den Transfer vom und zum Bahnhof "Berglift Hopfgarten".
Kosten:
€ 330,- pro Person und 5 Tages-Woche
Anfrage per Mail...
oder gleich anrufen: +43 664 884 3377 0
Nichts verbindet mehr, als ein gemeinsames Erlebnis.
Bei diesem rund dreistündigen Event stehen du und dein Herzensmensch im Mittelpunkt. Die echte und aufrichtige Art und Weise unserer Esel / Lamas sowie die besondere Stimmung am Hof und im Wald, lassen dich deinen Alltag vergessen. Du kannst ganz zu dir selbst kommen. Dein Herz öffnet sich wie von alleine. Ein geöffnetes Herz ist der ideale Nährboden für die Liebe.
Programm und Inhalt für 2 Personen:
-
Begrüßung am z'Poifn Hof
-
Kennenlernen unserer tierischen Hofbewohner
-
Kaffee/Tee, Obst und Gemüse
-
-
Eine ca. einstündige Wanderung mit unseren Eseln oder Lamas auf mehr oder weniger anspruchsvollen Wegen im Wald.
-
Erfahrungsaustausch und Jause
-
Erfahrungen, Gefühle und das Erlebte reflektieren
-
Jause mit Spezialitäten aus der Region
-
Zeit für Zweisamkeit
-
Zielgruppe:
Paare
Preis pro Paar: € 249,-
Anfragen per Mail ...
oder gleich anrufen: +43 664 884 33770
Esel- und Lamawanderung
Gönne dir eine Auszeit im Hier und Jetzt!
Eintauchen in die tolle Erlebniswelt der Tiroler Wälder und Wiesen und dabei tierisch viel Spaß haben beim gemeinsamen Esel- und Lamawandern am Penningberg. Nehmen Sie sich zwei Stunden Zeit um die am Hof lebenden Esel- und Lama-Pärchen kennenzulernen und zu spüren, wie gut es tut ganz im Hier und Jetzt zu sein. Gemeinsam mit Thomas und Maria haben Sie die Chance das Vertrauen dieser wunderbaren Tiere zu gewinnen. Wer weiß, vielleicht bekommen Sie als Vertrauensbeweis ja sogar einen Lama-Kuss von den Lamas Hombre und Nanuk.
Zielgruppe:
Einzelpersonen, Familien, Kleingruppen
Termin:
Jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 ab 8. Mai2023
Kosten:
€ 23,- pro Person mit Kitzbühler Alpen Gästekarte
€ 38,- pro Person ohne Kitzbühler Alpen Gästekarte