
Bergbauernhof
z'Poifn
psychosoziale und pädagogische Beratung / Begleitung durch tiergestützte Intervention
Trauchaweg 8 | Penningberg | 6361 Hopfgarten im Brixental | TIROL |+43 664 884 3377 0 | team@zpoifn.tirol | Impressum und Datenschutz

Englisch-Tierisches-Erlebniscamp z'Poifn - Ferienangebot für Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt Englisch
Zur Förderung und Festigung bereits erworbener Englischkenntnisse bzw. als motivierender Einstieg in die lebende Fremdsprache Englisch!
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche von 8 – 15 Jahren
Termine:
Woche 1: 17. bis 21. Juli 2023
Woche 2: 24. bis 28. Juli 2023
täglich von 9:00 bis 15:00
Alle Teilnehmer können bereits ab 8:00 anreisen und bis 16:00 abgeholt werden – in diesen zwei Stunden werden sie kostenlos von uns beaufsichtigt!
Kosten:
€ 330,- pro Person und 5 Tages-Woche
weitere Infos...
Anfrage per Mail...
oder gleich anrufen: +43 664 884 3377 0
Abwehrkräfte mobilisieren und gestärkt in den Winter starten
Gemeinsam mit unseren Eseln und Lamas machen wir uns auf den Weg in eine selbstbestimmte Zukunft…
…Die Kraft der Natur nützen, um das eigene Immunsystem und Wohlbefinden zu stärken...
…Mit gezieltem Resilienztraining und Mentalübungen eigene Ressourcen aufspüren und mobilisieren, um sich motiviert den Herausforderungen des Alltags zu stellen.
-
Jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
-
Jeden Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
weitere Infos...
Anfragen per Mail ...
oder gleich anrufen: +43 664 884 33770

Dipl. - Päd. Maria Nißl
Zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Intervention am Bauernhof | Landwirtin
Thomas Nißl
Psychosozialer Berater | Landwirt
„Wenn das menschliche Wort nicht mehr gehört wird, erreichen Tiere die Seele.“
Da Tiere uns Menschen vorurteilsfrei annehmen, schafft tiergestützte Arbeit die ideale Basis für ein respektvolles Miteinander und ein motivierendes Lernumfeld.
Bei uns geht es nicht vordergründig um die Vermittlung von landwirtschaftlichem Fachwissen, sondern das Umfeld Bauernhof wird bewusst eingesetzt,um individuelle Ziele zu erreichen.
Den landwirtschaftlichen Jahreskreis und ökologische Zusammenhänge im Sinne von Achtsam- und Nachhaltigkeit zu berücksichtigen ist uns ein großes Anliegen!
Die Basis unserer Arbeit ist die vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Tier, welche eine stabile Basis für unsere sozial-pädagogische Begleitung schafft.
